Klasse 3b Biber
Wir sind die Biberklasse der Grundschule Am Brückentor. Wir sind
23 Schülerinnen und Schüler und starten zusammen mit Frau Schorn ins neue Schuljahr.
Schuljahr 2025/26
Laternenausstellung
-----------------------------------------------------
Autorenlesung in der Stadtbücherei
Andrea Lienisch las den Bibern aus ihrem Buch „Wie ich in den Sommerferien aus der Geisterbahn fiel und eine Elektrikerin entführte“ in der Stadtbücherei vor.
Die sehr lustige, turbulente und auch spannende Lektüre entführte die Kinder in die Welt von (Connie Schmitz) Collin Schmidt, bei dem es im Leben öfter „dumm läuft“. Wie Collin versucht, sich aus den Händen von echten Geistern zu befreien und dabei viele spannende und lustige Abenteuer erlebt, trug die Autorin Andrea Lienisch den Kindern in einem lebendigen Lesevortrag vor. Zwischendurch ging es auf Geisterbahnfahrt mit Vampiren, Zombies und Spinnen.
Im Anschluss konnten die Biber ihre Fragen an eine echte Autorin stellen und auch ein Autogramm ergattern.
Zum Glück geht das Leseerlebnis in der Schule weiter, denn schließlich wollen die Biber das Ende der Geschichte von Collin erfahren.
-----------------------------------------------------
Sozialtraining
Einen Tag lang stärkten wir den Biber-Teamwork-Spirit.
Gemeinsam mit Mateusz und Julian lösten die Biber die Hütchenfrage, wurden Meister beim Bahnen legen und kamen mit gutem Teamwork schneller zum Ziel.
Sportlich mussten Aufgaben gemeinsam gemeistert werden und für die Schauspieler unter den Bibern gab es kleine Theaterstücke, in denen es Konflikte zu lösen gab.
Spaß, Teamwork und gute Kommunikation bescherten den Bibern einen erfolgreichen Teamtag.
Wir sprechen dem Team von S(up)Port unseren Dank aus!
-----------------------------------------------------
Biber Exkursion
Gibt es auch bei uns Biber?
Natürlich! Das konnte die Biberklasse live am späten Nachmittag in Leverkusen-Schlebusch an der Dhünn erleben.
Die Biberklasse machte sich auf Spurensuche und fand: angenagte Weiden, gefällte Bäume, Biberchips, eine Biberrutsche und abgeschälte Äste. An der Dhünn scheint der passende Ort für Biber zu sein.
Martina hatte zu jeder Entdeckung etwas zu erzählen und konnte die Biberklasse mit vielen neuen Informationen überraschen.
Gegen Abend wurde es nochmal kurz gruselig auf der Biberbrücke. Neben Spinnen, riesigen Spinnennetzen und Fledermäusen wurden in der Abenddämmerung in der Flusskurve einige Biber bei ihrer Arbeit entdeckt.
Der Rückweg ging durch den dunklen Wald. Dank der Taschenlampen fanden alle ihren Weg sicher zurück!
-----------------------------------------------------
Ich - du - wir - zusammen
Im evangelischen Religionsunterricht entdeckten wir in unserer ersten gemeinsamen Stunde den größten Schatz. In der Kiste versteckte sich ein Spiegel und wir lächelten uns selber an! Wir entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf Fotos von Zwillingen und vielen weiteren Mehrlingen. Jeder Mensch ist einzigartig!
Gedanken machten wir uns zu Sätzen mit dem Anfang "Der Mensch ist...", was wir alles von den "Himmelsstürmern" lernen können und die goldene Regel.
Zu dem Bilderbuch "Zusammen" überlegten wir, wie die Welten der Wort- und Bildermenschen zusammenfinden könnten. Am Ende der Geschichte strahlten die Worte und Bilder und bekamen einen Sinn. Die Menschen kamen für immer zusammen, so wie wir in unseren Religionsstunden.
-----------------------------------------------------
Unsere Leseecke wird immer schöner
Nach und nach wird unsere Leseecke immer gemütlicher. Gemeinsam bauten die Biber hierfür einen Tisch auf.
Nun kann die Leseecke zum Lesen und gemeinsamen Treffen genutzt werden.
Wie sagte ein Biber so treffend auf die Frage: "Warum liest du hier?" "Hier ist es gemütlich!" Na dann! Die Biber freuen sich auf viele weitere gemütliche Treffen in der Leseecke.
-----------------------------------------------------
Gestalten mit Naturmaterialien
Einen Biberbau und Staudamm bauen? Da sind die Biber dabei...
Gemeinsam wurden verschiedene Naturmaterialien gesammelt und sortiert, um daraus eine typische Biberlandschaft mit Biberbau und Staudamm zu bauen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
-----------------------------------------------------
Wir lernen den Biber kennen
In den ersten Wochen des neuen Schuljahres durften wir den Biber in unserem Klassenraum hautnah kennenlernen. Wir haben viele Anschauungsmaterialien des scheuen Nagetiers in unserer Klasse erkundet, u.a. das Biberfell, den Schädel- und Kieferknochen und Pfotenabdrücke, und konnten so einiges über den Körperbau und die Lebensweise des Tieres erfahren.











