Schulpflegschaft
Mitglieder der Schulpflegschaft/ Klassenpflegschaften 2018/19
Die Schulpflegschaft besteht aus den gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden aus allen Klassen der Schule und wählt die Vorsitzenden der Schulpflegschaft.
1. Schulpflegschaftsvorsitzender: Herr Pütter
2. Schulpflegschaftsvorsitzende: Frau Leskosek
1/2a | Frau Nigordi | Frau Wolff |
1/2b | Herr Pech | Frau Karadal |
1/2c | Frau Reute | Frau Porsche |
3a | Frau Rave | Frau Rybinski |
3b | Herr Pütter | Frau Solf |
4a | Frau Leskosek | Frau Wolke-Ertel |
Aufgaben der Schulpflegschaft im Verlauf des Schuljahres:
- Beratung über die Verwendung des Etats
- Beratung über allgemeine pädagogische Maßnahmen
- Erarbeitung von Vorschlägen und Anregungen für die Schulkonferenz
- Kommunikation zwischen den - am Schulleben - Beteiligten fördern und intensivieren
- Vertretung der Elterninteressen gegenüber Lehrerschaft und Schulträger
Unsere Ziele sind:
- Gute Rahmenbedingungen für das Lernen schaffen
- Partner und Helfer der Lehrerinnen sein
- Für unsere Kinder das Schulleben attraktiver machen
- Die Voraussetzungen für einen guten Unterricht schaffen
Die Schulpflegschaft hofft immer auf eine rege Mitarbeit und Unterstützung durch die Eltern; eine Möglichkeit sich zu engagieren sind die Mitarbeit in der Klassenpflegschaft oder in der Schulpflegschaft.
"Denn Schule ist mehr als nur der Unterricht für die Kinder"
Im Laufe des Schuljahres gibt es einige Aktivitäten an der Schule, welche die Eltern in Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft, des Fördervereins und den Lehrkräften der Schule durchführen.
Hier eine kleine Auswahl:
- Trommelzauber
- Zirkusprojekt
- Herbstfest
- Laternenausstellung
- St. Martinszug
- Einschulungskaffee
Je nach Jahresplanung gibt es verschiedene Projekte.