Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung

Elternmitwirkung

Inhaltsbereich

Eine gute Kooperation

zwischen Ihnen, liebe Eltern, und uns als Schule ist uns wichtig.  Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit trägt viel dazu bei, Ihr Kind in seiner persönlichen Entwicklung und nicht zuletzt auch in seinen schulischen Leistungen zu unterstützen.
An Elternsprechtagen und anderen Gesprächsterminen, auch mal telefonisch oder per Mail, haben wir Gelegenheiten dazu.

Wir sind aber auch auf Ihr Engagement angewiesen:
unsere Schule lebt von dem Interesse und der Teilnahme der Eltern am schulischen Leben. Nicht zuletzt sind Sie sogar zur Mitwirkung als Eltern verpflichtet.   

... als Eltern einer Klasse

Adventsfrühstück1

So finden mindestens einmal pro Schuljahr Klassenpflegschaftssitzungen (Elternabende) statt. Nehmen Sie in Ihrem und im Interesse Ihrer Kinder nicht nur am allerersten Elternabend teil! An jedem dieser Abende gibt es wesentliche Themen, über die Sie informiert sein sollten bzw. zu denen Sie Ihre Meinung auch äußern können/ sollen. Daneben werden hier die Klassenpflegschaftsvorsitzenden jährlich gewählt. Nehmen Sie diese Chance zur Teilhabe also unbedingt wahr!

Auf Klassenebene finden außerdem oftmals Elternstammtische statt, die von den Klassenpflegschaften organisiert werden. In einem inoffizielleren Rahmen können hier weitere klassenrelevante Themen besprochen werden und der allgemeine Austausch innerhalb der Elternschaft wird gestärkt. Auch als Begleitung bei Ausflügen und Unterrichtsgängen sind Sie als Eltern wertvoll. Darüber hinaus können Sie sich in vielen Klassen auch im Unterrichtsalltag vielfältig engagieren. Beispielsweise

  • als Lesemütter/- väter, die mit den Kindern das Lesen üben
  • als Helfer/in am PC für Online-Lernprogramme (z.B. Antolin oder Mathepirat)
  • als Helfer/in bei verschiedenen Unterrichtsvorhaben (z.B. Experimentieren, Backen, Basteln, Präsentation von Berufen, ...)
  • als Helfe/in in der Schulbibliothek,
  • als Sammler/in unterschiedlichster Dinge, die für den Unterricht gebraucht werden
  • ...

... als Eltern der Schule

Die Entscheidungsgremien der Schule benötigen Eltern als stimmberechtigte Mitglieder. Auf Klassenebene werden Klassenpflegschaftsvorsitzende gewählt, die die Interessen der jeweiligen Klassen auf Schulebene in der Schulpflegschaft vertreten. Die Schulpflegschaften wählen wiederum Schulpflegschaftsvorsitzende, die Mitglieder der Schulkonferenz sind. Diese ist das wichtigste Gremium einer Schule, in der grundlegende Entscheidungen wie über das Schulprogramm oder den Schuletat getroffen werden. Ihre Mitwirkung hat also erheblichen Einfluss auf unsere Schule. Dabei können Sie natürlich auch im weit kleineren Rahmen Eltern spenden Kuchen wertvolle Arbeit leisten. Zum Beispiel:

  • Helfer/in an den Schulfesten (an Stationen, Ständen oder auch durch Kuchenspenden etc.)
  • Helfer/in bei den jährlichen Projekten
  • Dekorieren der Laternenausstellungen
  • Fackelträger/in beim St. Martinszug
  • Helfer/in in der Schulbücherei
  • Mitglied des Fördervereins
  • ...

So sind zahlreiche Ereignisse, die unser Schulleben qualitativ ausmachen, ausschließlich Ihrem Engagement zu verdanken!


 

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Am Brückentor 6-8
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/18135
Telefax: 02173/22325
E-Mail: ggs.brueckentor@schulen.langenfeld.de
Internet: ggs-brueckentor.langenfeld.de

  • Kontakt
  • Offener Ganztag
  • Kooperationen
  • Links
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schule
      • Was uns ausmacht
      • Grundsätze
      • Individuelle Förderung
      • Unterricht
      • Team
      • Zeiten
      • Schul- und Pausenregeln
      • Jahrgangsmischung
      • FSJ oder Praktikum an unserer Schule
      • Schulvertrag
      • Schulwegplan
      • Fragen und Nutzungsbedingungen Ipads
      • Quartalsbriefe und Ergebnisse der QA (Qualitätsanalyse)
    • Klassen
    • Offener Ganztag
  • Infos für Schulneulinge
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Links