Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:
  • Unsere Schule
    • Klassen

Klasse 4b Kängurus

Inhaltsbereich

Startgrafik Klassentiere

Wir sind die Klasse 4b und unser Klassentier ist das Känguru. Von uns hüpfen ab diesem Schuljahr 28 durch das Schulgebäude. Unsere Klassenlehrerinnen sind Frau Langner und Frau Hoster.

Schuljahr 2025/26

Oktober

Briefe schreiben

In Deutsch übten wir Briefe zu schreiben. Wir haben Post von Herrn Wissenbach bekommen und ihm geantwortet. Auch einen Klassenbriefkasten haben wir nun, in den wir uns manchmal gegenseitig kleine Briefe einwerfen. Am Montag, den 6.10. sind wir sogar zum Briefkasten gegangen, um unserer ehemaligen Mitschülerin einen Brief zu senden. Neben persönlichen Briefen haben wir auch an die Jugendherberge geschrieben. Wir sind schon gespannt auf die anstehende Klassenfahrt.

IMG_2051

---------------------------

September 

Herbstkonzert

Am 18.9. veranstalteten wir ein Herbstkonzert, um den Eltern und Geschwistern die Lieder zu präsentieren, die wir im letzten Jahr stimmlich, mit Orff-Instrumenten und mit Boomwhackers geübt hatten. Mit so vielen Gästen hätten wir jedoch nicht gerechnet. Wir mussten das Konzert kurzfristig nach draußen verlegen, weil die Mensa zu klein war für alle. Insgesamt gab es ein buntes Programm und es hat uns viel Spaß gemacht. Schade war nur, dass das Buffet bereits während des Konzerts leer gefuttert wurde.

---------------------------

Schuljahr 2024/25

Mai

Sportfest

Sportfest

Heute hatte unsere Schule das Sportfest. Alle Kinder, die mit machen konnten, freuen sich mitzumachen. Zuerst kam das Werfen. Da haben manche Kinder über 25m weit geworfen. Dann kam der Sprint. Da sind die Kinder in 4-er Gruppen angetreten. Die Kinder haben zuerst den Weitsprung mit Anlauf gemacht. Danach kam der Weitsprung ohne Anlauf. Da haben sich alle Kinder viel Mühe gegeben. Dann kam der 800m Lauf. Das war für die Kinder sehr anstrengend.

Von Mara und Flora

---------------------------

März

Sachunterricht

Express-collage (2)

Im Sachunterricht haben wir uns mit unserem Körper und seinen Organen beschäftigt und dabei viele Experimente gemacht. So haben wir zum Beispiel die Wirbelsäule nachgebaut mit ihren Bandscheiben und den Wirbelknochen oder ein Lungenmodell. Außerdem wurden Skelette gebastelt und ausprobiert, wofür Gelenke hilfreich sind. 

-------------------------------

Februar

Karneval

Express-collage (1)   Express-collage

Am Karnevalstag kamen fast alle Kinder verkleidet zur Schule. Zunächst spielten wir das Chaos-Spiel, bei dem wir Zahlen im Schulgebäude suchen mussten und dann abwechslungsreiche Aufgaben lösen mussten. Anschließend gab es eine Feier auf dem Schulhof und eine Polonaise. Danach wurde genascht und in der Turnhalle weitergefeiert.

-------------------------

Dezember

Das Rätsel um die verschwundenen Plätzchen

Vor den Weihnachtsferien beschäftigte sich die Känguruklasse mit kombinatorischen Rätselaufgaben. Unsere Schulbuchhelden Mini und Max hatten Plätzchen gebacken. Nachdem die Kängurus herausgefunden hatten, wie viele Möglichkeiten es gab, diese zu verzieren, hätten sie am nächsten Tag gerne welche probiert. Doch daraus wurde nichts. Die Plätzchen waren geklaut worden. Schnell kam der Verdacht auf einen Schneemann. Doch die Zeugenaussagen waren anfangs noch sehr vage. Im Verlauf der Ermittlungen konnte der richtige Täter ausfindig gemacht werden. Er war inzwischen über alle Berge. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Verfolgung auf und überlegten, wie viele Möglichkeiten der Dieb hatte, um wegzulaufen. Schließlich fanden sie sein Versteck, in dem eine große Schatzkiste lag. Leider war sie verschlossen. Doch durch gutes Kombinieren gelang es den Känguru-Ermittlern den richtigen Code herauszufinden. Die Freude war groß, als zwar keine Plätzchen - jedoch andere Leckereien gefunden wurden. 

photo-collage   photo-collage

Im Rahmen eines Weihnachtsnaschens wurde alles direkt verputzt.

November

Lustige Brotgesichter

Wir, die Klasse 3b, machen derzeit im Sachunterricht den Ernährungsführerschein. Am 7.11. haben wir in diesem Rahmen lustige Brotgesichter gemacht.

1000038211   1000038210

Zuerst haben wir gelernt, wie man Gurken, Möhren und Paprika richtig wäscht und schält. Das war gar nicht so einfach, aber alle haben toll mitgemacht. Danach haben wir den Tisch gedeckt. Wir haben gelernt, wo das Besteck hinkommt und wie man alles schön ordentlich macht.

Dann kam der beste Teil: Wir haben lustige Brotgesichter gemacht! Mit dem Gemüse haben wir unsere Brote dekoriert. Einige von uns haben richtige Kunstwerke geschaffen – es gab Brotgesichter mit großen Augen, lächelnden Mündern und sogar welche Wimpern und Bärten aus Schnittlauch.

1000038208   1000038209

Am Ende haben wir alle zusammen an unserem schön gedeckten Tisch gegessen. Das war richtig gemütlich und es hat uns allen richtig gut geschmeckt!

-----------------------------

September 

Löwenstark

Im September besuchte uns Diana Beyer von Löwenstark. Gemeinsam mit ihr übten wir an drei Vormittagen, was man tun kann, wenn man geärgert wird. Wir lernten den Weg des meckernden Schafs und des mutigen Löwen kennen und versuchten selbst, ruhig und entspannt wie der König der Tiere zu bleiben, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Außerdem probierten wir aus, direkt zum Punkt zu kommen und klar und deutlich zu formulieren, was wir möchten. Am Ende gab es für alle eine Urkunde!"

IMG_1291   photo-collage

----------------------------

Schulbeginn in der Känguruklasse 

photo-collage   photo-collage

Am Mittwoch, den 21.8. startete die Schule wieder. Doch die Kinder der Känguruklasse standen vor einem Problem. Das Känguru hatte Frau Langners Schlüssel stibitzt und nun kam niemand in die Klasse. Erst durch das Lösen verschiedener Aufgaben und die Zusammenarbeit im Team gelang es schließlich, das Versteck ausfindig zu machen.  

IMG_1165   IMG_1169   photo-collage

Neben dem Einteilen der Klasse in gleich große Gruppen und dem Sammeln von Vorschlägen für einen Namen unseres Klassentiers,  galt es ein Känguru aus Naturmaterialien zu legen. 

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Am Brückentor 6-8
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/18135
Telefax: 02173/22325
E-Mail: ggs.brueckentor@schulen.langenfeld.de
Internet: ggs-brueckentor.langenfeld.de

  • Kontakt
  • Offener Ganztag
  • Kooperationen
  • Links
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schule
      • Was uns ausmacht
      • Grundsätze
      • Individuelle Förderung
      • Unterricht
      • Team
      • Zeiten
      • Schul- und Pausenregeln
      • Jahrgangsmischung
      • FSJ oder Praktikum an unserer Schule
      • Schulvertrag
      • Schulwegplan
      • Fragen und Nutzungsbedingungen Ipads
      • Quartalsbriefe und Ergebnisse der QA (Qualitätsanalyse)
    • Klassen
    • Offener Ganztag
  • Infos für Schulneulinge
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Links