Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:

Klasse 3b Biber

Inhaltsbereich

Startgrafik Klassentiere (1)

Wir sind die Biberklasse der Grundschule Am Brückentor. Wir sind 

23 Schülerinnen und Schüler und starten zusammen mit Frau Schorn ins neue Schuljahr.

Schuljahr 2025/26

Biber Exkursion

Gibt es auch bei uns Biber?

Natürlich! Das konnte die Biberklasse live am späten Nachmittag in Leverkusen-Schlebusch an der Dhünn erleben.

Die Biberklasse machte sich auf Spurensuche und fand: angenagte Weiden, gefällte Bäume, Biberchips, eine Biberrutsche und abgeschälte Äste. An der Dhünn scheint der passende Ort für Biber zu sein.

Martina hatte zu jeder Entdeckung etwas zu erzählen und konnte die Biberklasse mit vielen neuen Informationen überraschen.

Gegen Abend wurde es nochmal kurz gruselig auf der Biberbrücke. Neben Spinnen, riesigen Spinnennetzen und Fledermäusen wurden in der Abenddämmerung in der Flusskurve einige Biber bei ihrer Arbeit entdeckt.

Der Rückweg ging durch den dunklen Wald. Dank der Taschenlampen fanden alle ihren Weg sicher zurück!

DB00D53D-A741-4C73-83B3-4FCD7FA29B23     5445AE4F-ED96-4703-8373-EA2E28796E03

-----------------------------------------------------

Ich - du - wir - zusammen

E5EABD8A-D3D0-41AD-BAC9-8911DD7C680E

Im evangelischen Religionsunterricht entdeckten wir in unserer ersten gemeinsamen Stunde den größten Schatz. In der Kiste versteckte sich ein Spiegel und wir lächelten uns selber an! Wir entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf Fotos von Zwillingen und vielen weiteren Mehrlingen. Jeder Mensch ist einzigartig! 

Gedanken machten wir uns zu Sätzen mit dem Anfang "Der Mensch ist...", was wir alles von den "Himmelsstürmern" lernen können und die goldene Regel. 

Zu dem Bilderbuch "Zusammen" überlegten wir, wie die Welten der Wort- und Bildermenschen zusammenfinden könnten. Am Ende der Geschichte strahlten die Worte und Bilder und bekamen einen Sinn. Die Menschen kamen für immer zusammen, so wie wir in unseren Religionsstunden.

-----------------------------------------------------

Unsere Leseecke wird immer schöner

Nach und nach wird unsere Leseecke immer gemütlicher. Gemeinsam bauten die Biber hierfür einen Tisch auf.

Nun kann die Leseecke zum Lesen und gemeinsamen Treffen genutzt werden.

Wie sagte ein Biber so treffend auf die Frage: "Warum liest du hier?" "Hier ist es gemütlich!" Na dann! Die Biber freuen sich auf viele weitere gemütliche Treffen in der Leseecke.

A0ED47A1-2087-447F-A5A1-B138AA73FE77

-----------------------------------------------------

Gestalten mit Naturmaterialien

Einen Biberbau und Staudamm bauen? Da sind die Biber dabei...

Gemeinsam wurden verschiedene Naturmaterialien gesammelt und sortiert, um daraus eine typische Biberlandschaft mit Biberbau und Staudamm zu bauen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

71920E11-BF8D-4783-9208-3690BCF824C5     8F98A308-7E6F-4B22-8ABF-46DB896D8497     6C27D435-1D0B-447D-B96D-27F5A36D45BB

-----------------------------------------------------

Wir lernen den Biber kennen

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres durften wir den Biber in unserem Klassenraum hautnah kennenlernen. Wir haben viele Anschauungsmaterialien des scheuen Nagetiers in unserer Klasse erkundet, u.a. das Biberfell, den Schädel- und Kieferknochen und Pfotenabdrücke, und konnten so einiges über den Körperbau und die Lebensweise des Tieres erfahren.

9CBDB2BF-5E9E-45D2-ABC3-98FE05165107

  

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Am Brückentor 6-8
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/18135
Telefax: 02173/22325
E-Mail: ggs.brueckentor@schulen.langenfeld.de
Internet: ggs-brueckentor.langenfeld.de

  • Kontakt
  • Offener Ganztag
  • Kooperationen
  • Links
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schule
      • Was uns ausmacht
      • Grundsätze
      • Individuelle Förderung
      • Unterricht
      • Team
      • Zeiten
      • Schul- und Pausenregeln
      • Jahrgangsmischung
      • FSJ oder Praktikum an unserer Schule
      • Schulvertrag
      • Schulwegplan
      • Fragen und Nutzungsbedingungen Ipads
      • Quartalsbriefe und Ergebnisse der QA (Qualitätsanalyse)
    • Klassen
    • Offener Ganztag
  • Infos für Schulneulinge
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Links