Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:

Klasse 4a Schildkröten

Inhaltsbereich

Startgrafik Klassentiere Schildkröte

Wir sind die Klasse 4a und unser Klassentier ist die Schildkröte. Von uns paddeln und krabbeln ab diesem Schuljahr 26 durch das Schulgebäude. Unsere Klassenlehrerin ist Frau Klever.

***

Viel Spaß beim Durchschauen!

Schuljahr 2024/25

Mai

Unser Sportfest

Sportfest 2025 (1)   Sportfest 2025 (3)     Sportfest 2025 (4)

Am 06.05.2025 fand endlich unser mehrfach verschobenes Sportfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein liefen wir mit der ganzen Schule zum Jahnstadion und verbrachten dort einen tollen Vormittag!

Der Weitsprung hat uns großen Spaß gemacht. Cool war, dass wir uns gegenseitig angefeuert haben. Der Sand in unseren Schuhen störte manche von uns jedoch. Besonders anstrengend war der 800 Meterlauf, aber alle Kinder kamen ins Ziel. Das Seilspringen vermissten viele Kinder. Zum Glück gab es ein langes Seil in der Pausenzeit. Viele Kinder sprangen als Gruppe gemeinsam. Wir konnten in dieser Zeit auch unglaubliche Körperbeherrschung von unseren Turnerinnen bestaunen.

Super fanden wir, dass Frau Klever alle Disziplinen, Werfen, Springen und Laufen versucht hat. 

Herzlichen Dank an die helfenden Eltern, die wieder unsere größten Fans waren und uns zu Hochleistungen anfeuerten und dem Förderverein, der mit einem stärkenden Snack an uns dachte! 

Sportfest 2025 (2)

---------------------

April

Ich schenke dir eine Geschichte

Bücher

Heute Nachmittag trafen wir uns in der Buchhandlung Langen in der Stadt, um unsere Geschenke abzuholen. Unsere Klassensprecherin übergab vor Ort unseren Gutschein. Die Buchhandlung hat jedem Kind der Klasse ein eigenes Buch geschenkt! Herzlichen Dank!

Gemeinsam lesen und besprechen wir das Buch "Cool wie Bolle" nun im Unterricht und sind besonders auf das Alpaka gespannt. Kann man Coolsein wirklich lernen oder geht es dabei um etwas ganz anderes?

---------------

Besuch bei Sags e.V.

Im Rahmen unseres Sachunterrichtsthemas Sexualerziehung besuchten wir die Beratungsstelle Sag's e.V..

Der Hin- und Rückweg war zwar lang und anstrengend, aber es war tollstes Frühlingswetter!

threema-20250407-144145407   threema-20250407-144146012

----------------------

So ist der Frühling für mich

Unser neues Deutschthema "Gedichte" begann mit einem Sinnesspaziergang auf dem Schulhof. Wir folgten unseren Sinnen und entdeckten Wind, Freiheit und Glück! Nun lernen wir unterschiedliche Gedichtformen kennen, um unsere Eindrücke und Gefühle zum Thema "Frühling" in Worte fassen zu können.

threema-20250403-181736907   threema-20250403-181737331

Auch im Matheunterricht tauchen Frühblüher auf und wir bearbeiten mit viel Freude kombinatorische Aufgaben.

04AEE712-F5B4-4DA5-8684-88EC59D62DDB   D284EE2C-E3DF-4CE8-8311-927225262ECE

Heute stellten wir fest, dass ein Vor-Ostergottesdienst genauso schön sein kann, wie in der Sonne zu schaukeln.

---------------------------

März

Frida Kahlo - eine beeindruckende Frau

Im Kunstunterricht lernten wir bis jetzt viele Künstler und ihre Werke kennen. Ihre Art zu malen und zu zeichnen, probierten wir aus. Und es waren alles Männer!

Frida Kahlo

Frida Kahlo war eine beeindruckende Künstlerin, die es nicht leicht hatte im Leben. Nachdem wir sie kennengelernt haben, zeichneten wir im Liegen. So konnten wir erfahren, wie es ihr ging. Für kurze Zeit hat es uns großen Spaß gemacht! Aber für immer...? 

0E5E43E5-8687-48AC-8B66-96D94C012552   AAE91B1C-7486-45DA-8C34-1F9CAF639BB8

---------------------------

Februar

Karneval in der Schildkrötenklasse

Karneval 25 (4)   Karneval 25 (2)   Karneval 25 (5)   Karneval 25 (6)

Karneval 25 (7)   Karneval 25 (3)   Karneval 25 (1)

-------------------------

Lernwörter mal anders

In der Förderzeit bearbeiten wir extra Lernwörter. Das Training macht sehr viel Spaß, weil wir die Wörter an Stationen ganz unterschiedlich bearbeiten dürfen. Es gibt Regenbogenstifte, Buchstabenstempel, Kreide für den Schulhof, aber auch Buchstabenperlen in Eiern, die heraus "purzeln".

Lernwörter

Einige Übungen sind auch digital. Hier gefällt uns das Wörterraten am allerbesten. So ist Üben toll!

-------------------------

Januar

Stadtwerke-Cup: Spannende Spiele und großartige Leistungen der Viertklässler

image-20250111-141629-652   Fußballcup (2)   Fußballcup

Am Samstag, den 11. Januar 2025 fand der Stadtwerke-Cup statt, ein aufregendes Fußballturnier für alle Langenfelder Schulen. Für uns an den Start ging eine Mannschaft der Schildkrötenklasse 4a. Die Halle war gut gefüllt und lebte von der Unterstützung lautstarker Fans.

In der Vorrunde absolvierten unsere jungen Talente vier Spiele, von denen sie zwei Siege und zwei Unentschieden erzielten. Besonders hervorzuheben sind die Tore von Maxim sowie die großartigen Paraden von Jaro und Mia, die damit den zweiten Platz am Ende der Vorrunde sicherten.

Im Halbfinale lagen unsere Spieler zunächst mit 0:1 zurück, doch Madison gelang der Ausgleichstreffer, der das Spiel in ein spannendes 7-Meter-Schießen führte. Hier zeigte Talha Nervenstärke und verwandelte seinen Schuss, während die anderen beiden Bälle vom gegnerischen Torwart gehalten wurden.

Im Spiel um Platz 3 mussten wir trotz großen Einsatzes ein Gegentor hinnehmen. Am Ende belegten wir den vierten Platz. Für die Fans auf der Tribüne war es eine Freude, dem ehrgeizigen und zugleich fair spielenden Team zuzuschauen.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Viertklässler! Das habt ihr prima gemacht!

----------------------------

Gott auf der Spur

Im Religionsunterricht waren wir auf Gottes Spuren unterwegs. Es gab Stationen, an denen wir nur malen durften. Die waren besonders beliebt. Wir haben über das Böse in der Welt nachgedacht und warum Gott es zulässt. Viele Sätze und Texte aus der Bibel haben wir gelesen und unsere Gedanken aufgeschrieben. Zu Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist gab es eine Flechtübung. Ganz viele Kinder lernten zu flechten und es entstanden wunderschöne Armbänder.

Januar

--------------------

Dezember

Besuch unseres Wichtels

Oskar bei den Schildkröten (1)   Oskar bei den Schildkröten (2)   Oskar bei den Schildkröten (3)

Unser Wichtel Oskar war wieder zu Besuch! Dieses Jahr war er sehr beschäftigt, weil er einen eigenen Versandhandel hat. Der Nikolaus bestellte unser Geschenk bei ihm. Es war ein tolles Knobelspiel für den offenen Anfang. Oskar hat uns wieder Briefe geschrieben und sich sehr über unsere Briefe und Geschenke gefreut. Leider hat er sich bei unserer Lehrerin angesteckt. Als Oskar endlich wieder gesund war, hatten wir Weihnachtsferien. Deswegen ist er erst im Januar ausgezogen.

Oskar bei den Schildkröten (4)   Oskar bei den Schildkröten (5)

Wir hätten uns gewünscht, dass er uns mehr Streiche gespielt hätte. Aber viele Kinder wurden zuhause von Wichteln besucht und die hatten Ideen! Uns wurden einige lustige Geschichten berichtet.

-------------------------

November

Unser Sankt Martinstag

threema-20241107-224627340   threema-20241107-224627789

-------------------------

Nachts im Museum

Dieses Jahr fällt unsere Laternenausstellung leider aus. Umso mehr freuen wir uns auf unser Teilungsfest und den Sankt Martinszug.

threema-20241105-220802340   threema-20241105-220936861   threema-20241105-220952054 threema-20241105-220918865   neu threema-20241106-133457433

Wir bastelten im Kunstunterricht Laternen. Frau Klever fotografierte alle Laternen im Dunkeln. Ihr könnt sie hier sehen. Das Teilungsfest und der Sankt Martinszug waren nur Action! Wir zogen wie ein Zug mit unseren bunten Laternen durch die Straßen und sangen Lieder.

L.Z. und K.D.

-------------------------

Oktober

Klassenfahrt nach Wiehl

Tag 1

Klassenfahrt Schildkröten (8)   Klassenfahrt Schildkröten (9)   Klassenfahrt Schildkröten (10) Klassenfahrt Schildkröten (1)

Als wir in den Bus einstiegen, wurden uns erstmal die Koffer abgenommen und wir packten sie in ein Gepäckfach. Dann winkten wir unseren Eltern und fuhren gegen 9.30 Uhr los. Wir fuhren auf die A3 und an Leverkusen vorbei. Danach fuhren wir runter von der Autobahn. Als wir fast da waren, fuhren wir durch einen Kreisverkehr und einen Berg hoch. Die Fahrt war sehr angenehm und klappte gut. Wir kamen sogar mit dem Bus den steilen Berg hoch. Als wir da waren, musste Frau Klever erstmal einchecken. Wir stellten uns vor die Jugendherberge und machten ein Foto. Dann gingen wir in unseren Gruppenraum „Licht“ und stellten unsere Koffer ab. Wir durften auf den Bolzplatz oder auf den Spielplatz. Zum Mittagessen gab es Pommes, Fleisch, Salat und Möhrensalat. Später waren wir in unseren Zimmern und packten die Koffer aus. Das Bettenbeziehen war anstrengend und wir schafften es. Nachmittags gingen wir mit dem TeamScout Daniel ungefähr 2,5 Stunden in den Wald und spielten Team-Spiele; wir hielten zusammen. Ein Spiel war „Wo ist meine Henriette?“. Das Abendessen war lecker. Es gab auch Milchreis. Nachts machten wir eine Nachtwanderung durch Wiehl und grillten am Lagerfeuer Marshmallows. Wir durften auf der Skaterbahn spielen. Danach machten wir auf unseren Zimmern Party und schliefen.

Tag 2

Klassenfahrt Schildkröten (2)   Klassenfahrt Schildkröten (5)   Klassenfahrt Schildkröten (4)

Wir wurden mit Musik geweckt. Nach dem Frühstück kauften einige Kinder Süßigkeiten am Automaten. Gemeinsam mit den Füchsen machten wir auf dem Gelände der Jugendherberge eine Rallye, das Chaosspiel. Es machte viel Spaß, weil wir uns austoben konnten. Nach dem Mittagessen spielten wir Menschenkicker und zum Schluss bemalten wir noch Banden-T-Shirts. Am Abend schauten wir einen Film in unserem Gruppenraum. Vor dem Film machten wir ein Klassenfoto, aber nicht von uns. Alle Kuscheltiere wurden zu Beginn gemeinsam fotografiert; auch Herr Schnuckelpups war dabei. Der Film hieß „Zoomania“. Am Anfang war der Film nicht so spannend, aber er wurde spannend, lustig und endete gut und friedlich. Es gab Popcorn und ein Buffet mit Naschereien und Trinken. Manche Kinder bekamen abends wieder Heimweh. Das Monster-Spray von Frau Klever hat unsere Sorgen und Ängste an diesem Abend erfolgreich vertrieben. Wie hat das nur geklappt?

Tag 3

Klassenfahrt Schildkröten (6)   Klassenfahrt Schildkröten (7)

Morgens wurden wir schon wieder mit dieser Musik geweckt; „Guten Morgen Sonnenschein!“. Nach dem Frühstück brachen wir direkt zur Tropfsteinhöhle auf. Wir gingen an einer Straße entlang. Erst einmal gingen die Füchse in die Tropfsteinhöhle und wir zu den Wildtiergehegen. Zum Glück begleitete uns Herr Wissenbach. Er hatte immer einen guten Überblick von „oben“. Frau Klever bog direkt falsch ab und verlief sich schon bei den Wildschweinen. Danach tauschten wir. In der Tropfsteinhöhle gab es sogar eine Fledermaus. Wir lernten sehr viel und waren zufrieden. Wieder an der Jugendherberge angekommen, kam auch der Bus. Es war ein „Bayern 04“-Bus. Es war im Bus super Stimmung. Wir hörten laute Songs und sangen mit. Für manche Kinder war unsere Abreise das schönste Erlebnis, weil sie die größten Leverkusen-Fans der Welt sind.

Unsere Zimmerolympiade hat das Zimmer „Deutsche Meister“ gewonnen. Auf dem 2. Platz waren die „Minions“ und auf dem 3. Platz war „Schildkrötenpower“.

(zusammengestellt aus vielen tollen Texten der Kinder/Reisetagebücher)

--------------------------

„Janus und die Tarantelbande“ – Eine heiße Buchempfehlung?

Als Vorbereitung auf unsere Klassenfahrt nach Wiehl lasen wir mehrere Wochen das Buch „Janus und die Tarantelbande“ von Holger Heider. Den Autor lernten wir in Wiehl kennen und stellten ihm viele Fragen rund um das Buch. Er war sehr geduldig. Einige unserer Buchbesprechungen aus dem Unterricht sind hier zu lesen:

Gesamtbewertung „Toll“ von P.B.:

Was mir am besten an dem Buch gefallen hat, war die Verfolgungsjagd, weil ich Verfolgungsjagden sehr mag. Was mir auch noch gefiel waren Eddi Barton und seine Freunde, weil die Räuber einen Banküberfall geplant hatten. An dem Buch mochte ich nicht, dass Tristan und Janus gekidnappt wurden. Diese Stelle im Buch war am unglaublichsten. Eddi Barton hätte die Jungs einfach freilassen können. Die beste Figur in dem Buch war Janus, weil er skaten kann. Das finde ich cool. Die lustigste Stelle war, als der Opa von Tristan das Turboboard erfunden hat. Es hörte sich im Buch so cool an. Ich denke das Buch wäre besser gewesen, wenn nicht so schwierige Wörter drinnen wären. Ein paar schwierige Wörter müssten aber drinnen bleiben. Ich glaube, das Buch könnte meiner Mutter gefallen.

Gesamtbewertung „Gut“ von N.B.:

Was mir am besten an dem Buch gefallen hat, war als Janus und Tristan eingesperrt waren. Das war spannend zu lesen, weil alle heil raus gekommen sind. Nur Tristan war noch eine Zeit lang im Krankenhaus. Was mir auch noch gefiel, war der Raubüberfall. Der war toll zu lesen, weil er sehr spannend war und es in echt passiert war. An dem Buch mochte ich nicht, dass für kurze Momente so viel geschrieben wurde, weil es dadurch manchmal etwas langweilig war. Die beste Figur im Buch war Opa Klaas, weil er tolle Erfindungen machte. Die Stelle, die ich unverändert lassen würde, ist sein erster Schultag, weil er sehr spannend und lustig war. Er versteckte sich zuerst hinter einem Vorhang und dann unter einem Rednerpult. Ich denke das Buch wäre besser gewesen, wenn nicht so lange über das Versteck von Janus geschrieben worden wäre. Ich fand es trotzdem so lustig, weil er musste und dann in ein Gefäß gemacht hat. Als er wegrannte, hat er gerufen: „Achtung, hier kommt der Pipi-Express!“ Das Buch hat mir gut gefallen.

Gesamtbeurteilung „Gut“ von J.H.:

Was mir am Buch am besten gefallen hat, war, dass ein Erfinder mitgespielt hat, weil ich den Job von Erfindern cool finde. Die beste Figur im Buch war Opa Klaas, weil ich auch Erfinder werden möchte. Mir gefiel noch, dass Janus aus Köln kommt, weil ich selber aus Köln komme. Ich mochte nicht, dass die Geschichte nicht in Köln anfing, weil es schön gewesen wäre, wenn der Umzug in allen Einzelheiten beschrieben worden wäre. Ich denke, dann wäre das Buch noch besser gewesen. Eine Stelle, die ich unverändert lassen würde, ist, dass der Kommissar auch aus Köln kommt. Am besten gefallen hat mir, dass Eddi Barton festgenommen wurde, weil es erleichternd war. Ich glaube das Buch würde vielen gefallen.

Gesamtbeurteilung „Ganz nett“ von B.N.:

Die beste Figur im Buch war Opa Klaas, weil er so viel erfunden hat. Was mir an dem Buch am besten gefallen hat, war als Opa Klaas das geländegängige Skateboard gebaut hat, weil es dann für Janus und Tristan einfach besser war. Mir gefiel noch, dass sie nicht ganz ohne Gegner waren, weil es sonst sehr langweilig wäre. Unverändert lassen würde ich, dass sich Janus und Tristan angefreundet haben. An dem Buch mochte ich nicht, dass die Schrift am Anfang so alt war, weil man es nicht so gut lesen konnte. Es hätte mir besser gefallen, wenn es etwas anders geschrieben worden wäre. Ich glaube das Buch könnte älteren Menschen gefallen.

Gesamtbeurteilung „Vergiss es“ von J.B.:

An dem Buch hat mir einfach nichts gefallen. Was ich an dem Buch nicht mochte, war einfach alles. Am schlimmsten war, dass eine Maus gequält wurde, weil ich das asozial und *** finde. Die beste Figur in dem Buch war Janus, weil er ein Skateboard hat. Eine Stelle, die ich unverändert lassen würde, ist, dass Janus Freunde hatte und die Mobber von der Polizei verfolgt werden. Ich denke das Buch wäre besser gewesen, wenn es kindgerechter geschrieben worden wäre. Ich glaube, das Buch könnte meiner Mutter gefallen.

-----------------------------------------

Unser Laternenmuseum

Im Kunstunterricht lernten wir die unterschiedlichsten Künstler, ihr Leben und ihre Werke kennen. Diese verschiedenen Malweisen auszuprobieren, machte uns großen Spaß!

Den Schulflur dekorierten wir mit buntem Herbstlaub, dass wir wie Henri Matisse mit der Schere "malten".

IMG_3983

Diese Jahr durften wir uns für unsere Sankt Martinslaternen eine Laternenform und einen Künstler aussuchen.

Hier siehst du, sehen Sie die ersten Eindrücke aus unserem "Atelier". Keith Haring war sehr beliebt, aber auch der Künstler Dürer aus Klasse 3 tauchte auf Schildkrötenpanzern wieder auf.

Threema_2024-10-09_20-39-17   Threema_2024-10-09_20-39-29   Threema_2024-10-09_20-39-38

------------------------

September

Hoch, höher, Zehntausend

Endlich war es so weit, wir entdeckten den Zahlenraum bis 10.000 und untersuchten Zahlen. Bei der "Zahl des Tages" fanden wir heraus, dass dieses Thema sehr einfach war. Schnell durften wir in den Zahlenraum bis 100.000. Nur leider können wir keinen Hundertausender-Turm bauen.

IMG_3917   Threema_2024-09-27_13-36-09

--------------------------

Wir schreiben Briefe

Im Deutsch- und Kunstunterricht arbeiteten wir zum Thema Briefe. Besonders gut gefielen uns die Filme "Wie wird eine Briefmarke hergestellt" und "Der Weg eines Briefes". Darüber hatten wir uns noch keine Gedanken gemacht. Einige unserer Sondermarken sind hier zu bestaunen.

05D4794D-D03F-4D1E-87A5-170901BBEDDD   2971AC13-CCAC-41F4-9D4B-2846DFD372BD

Vielen Kindern machte es einen großen Spaß sich gegenseitig auf buntem Briefpapier Briefe zu schreiben. Nicht jedes Kind hat die Briefumschläge gerne angeleckt, um sie zuzukleben. Der Klassenbriefkasten war in diesen Wochen besonders voll! Bei unseren Schreibkonferenzen fiel uns auf, dass aber auch im Unterricht richtig gute und interessante Briefe entstanden waren.

IMG_3943   IMG_3944

Den sicher allerbesten Brief haben wir in einer Sozialstunde geschrieben. Wir durften uns selber einen Brief schreiben über das kommende Schuljahr, unsere Erwartungen, Hoffnungen, Sorgen oder Ängste. Dieses Schuljahr ist unser letztes Jahr an der Grundschule. Am Ende des Schuljahres dürfen wir unseren Brief dann lesen! Wir sind schon jetzt gespannt! 

-----------------------------

Meine Strategie

Zu Beginn dieses Schuljahres war Christian wieder da, der Trainer mit Herz. Er hat das Training gut gemacht und wichtige Dinge vom letzten Mal wiederholt. Dieses Mal ging es aber eher um Mobbing. In schwierigen Situationen gab es immer mindestens zwei Auswahlmöglichkeiten und er hat uns die Situationen gut erklärt. Eine Übung mit Geld fand ich aber sehr komisch.

photo-collage   IMG_3879

Wir haben uns bei einer Übung auf den Boden in ein Viereck gesetzt. Christian hat immer ein Kind drangenommen und hat sich eine Beleidigung ausgedacht. Wir sollten uns dann in dem Viereck eine Strategie aussuchen, wie wir aus dieser Situation wieder rauskommen. Das war so wie bei unserer Auszeit in der Klasse. Wenn es uns nicht gut geht, dann ziehen wir uns in unseren Schildkrötenpanzer zurück und beruhigen uns. Danach finden wir eine Lösung. Wir sind nämlich die Schildkrötenklasse.

Gelernt haben wir bei dieser Übung, dass wenn man in einen Streit gerät, immer mehrere Möglichkeiten hat aus dem Streit herauszukommen. Alle seine Übungen waren freiwillig. 

(Dieser Bericht wurde aus Schülertexten zusammengestellt.)

-----------------------------------------

Schuljahr 2023/24

Juni 2024

Fußball auf dem Papier

Was haben die Fußball-EM und der Künstler Keath Haring gemeinsam?

Das können Sie und ihr auf unseren Kunstbildern bestaunen.

184CB1EB-146A-4633-B67D-90F7E736CD36   3B56865E-CE1E-4A9C-B60F-1F7C77223FF8   75BA0E3B-7C5C-4FD5-B0EF-474A0DB34CE5

-------------------------

Vorlesewettbewerb

threema-20240625-171636677

Am Montag fand der Vorlesewettbewerb der Stadt Langenfeld statt, an dem die Schulsieger und Schulsiegerinnen aller Langenfelder Grundschulen vertreten waren. Für unsere Schule nahm unsere Klassenkameradin Noelia teil. Sie las sehr gut!

Wir sind stolz auf Ihre souveräne Leistung!

----------------------

Herzlichen Glückwunsch!

Wir zeigen Teamgeist

Sozialstunde (1)   Sozialstunde (2)

In unserer Sozialstunde arbeiteten wir in den letzten Monaten an und mit unserem Klassenrat. Die letzten Wochen waren in unserer Klasse etwas unruhig. Es gab öfter Streit als sonst. Deswegen hatten wir im Klassenrat die Idee kleinere Probleme untereinander besser zu klären. Wir planten und übten die Durchführung von Problemgesprächen.

Heute in der Sozialstunde führten wir das Kooperationsspiel "Fröbelturm" durch. Frau Klever dachte, dass wir das nicht schaffen und wollte uns mit dieser Übung zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Rücksichtnahme sind. Und das hat sie auch:

Wir sind ein tolles Team und haben es beim ersten Versuch geschafft alle Holzsteine aufeinander zu stapeln.

----------------------------

Reise zum Herzen

Am 21.06.2024 fand an unserer ganzen Schule der interreligiösen Tag "Reise zum Herzen" statt. Der Tag begann mit einem schönen Lied zur aktuellen Jahreslosung

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16, 14).

Wir hörten Auszüge aus dem Buch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry und machten uns Gedanken zum Auge und zu unserem Herzauge. Denn wir es in dem Buch heißt, ist es wirklich:

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Unser "inneres Herz" benötigt Nahrung, wie unser körperliches Herz. Nach einer wunderbaren Frühstückspause gab es "Herznahrung". Unterschiedliche Sprichwörter, Bibelstellen, Suren und buddhistische Zitate zum Thema Herzen beschäftigten uns sehr. Manche dieser Texte waren wirklich schwer zu knacken. Wir schrieben und malten auch zu Herzbildern, wie Waffelherzen oder einem Stein und einer Wolke in Herzform.

Alle unsere Gedanken und Ideen hielten wir in unserem herzförmigen Heft fest.

Zum Abschluss hörten wir das buddhistische Mantra "OM MANI PEME HUNG", meditierten ein paar Minuten und gingen mit dem Segen sowie einem kleinen Geschenk fröhlich ins Wochenende.

Reise zum Herzen (1)   Reise zum Herzen (2)   Reise zum Herzen (3)

Der kleine Prinz hatte eine Blume und kümmert sich richtig. Bei sowas fühlt man sich richtig verantwortlich

Zähmen heißt Freundschaft, vertrauen und, dass man aufeinander aufpasst. Dein Herz sieht Gefühle.

Dein Auge ist sehr wertvoll. Aber dein Herz ist noch wertvoller. Du bist wichtig und du schaffst, was du dir vornimmst. 

In den Himmel schauen ist zwar schön, aber noch schöner ist es mit jemandem, den man liebt.

Blumen sind schön, aber Liebe ist noch schöner. Wenn meine Mama Waffeln macht, freue ich mich sehr. Aber nicht wegen den Waffeln, sondern weil meine Mama sie gemacht hat.

Wenn ich mit meinem Opa backe, dann sind wir unzertrennlich und es ist ein sehr tolles Erlebnis.

Dein Herz kann dich auch in kalten Wintern erwärmen, wie Tee, nur voller Gefühle.

----------------------------

April 2024

Zirkuswoche

Zirkus (1)   Zirkus (3)  

Am Dienstag, 9.04.2024 startete das Zirkus-Projekt. Wir sind alle erst einmal ins Zirkuszelt gelaufen. Es war sehr schön und groß. Die Lehrer und Lehrerinnen haben mit Eltern zusammen eine Vorstellung gemacht. Jeder und jede hat was Tolles geprobt. Das hat Spaß gemacht, die Vorstellung war mega!

Dann haben wir alle zwei Tage lang verschiedene Sachen ausgetestet. Dann mussten wir uns entscheiden, was wir nehmen. Wir haben Zettel geschrieben. Ich habe auf Platz 1 Akrobatik, auf Platz 2 das Tonnenlaufen und auf Platz 3 die Flowersticks geschrieben.

Dann bin ich zu den Tonnen gekommen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe sogar auf den Tonnen mit Tüchern jongliert. Das war echt schwer.

Zum Schluss war unsere Vorstellung und alles ist prima gelaufen.

von N.B.

Zirkus (2)    Zirkus (4)

Es war toll. Ich hatte viel Spaß! Meine Rolle war cool. Ich war nämlich ein Clown. Wir haben sehr viel geprobt.

Die Manege war richtig groß und toll. Der Vorhang und der Teppich waren beide feuerfest. Als ich auf der Bühne stand, hatte ich Lampenfieber. Das war ein doofes Gefühl. Die Leute waren aber sehr lustig. So richtig leise war es nicht. Als die erste Vorführung vorbei war und ich Kuchen gegessen habe, war ich sehr stolz auf mich. Ich hätte auch gerne ein Megafon gehabt.

Die anderen, wie Akrobaten und Seiltänzer waren aber auch sehr gut vorbereitet.

von M.E.

Threema_2024-04-12_12-01-57   Threema_2024-04-13_19-21-37

--------------------------------

März 2024

Osterüberraschung

Ostern (1)

Am letzten Tag vor den Osterferien versteckten Kinder während der Hofpause Ostereier in unserem Klassenraum. Das war eine tolle Überraschung und wir fanden und aßen sie alle!

----------------------------------------

Wer hat es?

Ostern (2)

In unserem evangelischen Schulgottesdienst vor Ostern ging es um versteckte kleine Gegenstände. Was das mit Ostern zu tun hat? Wir verrieten das Kind mit dem Gegenstand nicht! Jesus aber wurde verraten.

---------------------------------------

Wir erzählen Geschichten

Geschichten (1)   Geschichten (2)

Im Deutschunterricht bekamen wir einen roten Faden. Er hilft uns dabei gute Geschichten zu erzählen. Bis jetzt haben wir mit Leitwörtern bekannte Geschichten nacherzählt und eine Geschichte gewürfelt, um selber einen roten Faden für sie zu "spinnen". Nun nehmen wir unsere Geschichten auf, in unserer Erzählwerkstatt und in einem Buch im Book Creator. Für die Sprachaufnahmen können wir uns ein Tonstudio oder ein Lernbüro nehmen oder an einen Aufnahmeplatz im Schulgebäude gehen.
Wir werden auch gute Zuhörer und Zuhörerinnen und sind schon sehr auf unsere Geschichten gespannt!

---------------------------------------

Februar 2024

Brückentor - Helau!

Am Donnerstag kamen wir alle verkleidet in die Schule und feierten gemeinsam Karneval. Es war ein ganz besonderer und wundervoller Tag, mit vielen Spielen, leckerem Essen, Polonaisen und Musik sowie ganz viel Lachen! In der Turnhalle turnten und tobten wir gemeinsam.

Ganz besonders neugierig waren wir auf die Pancakes, nachdem wir im Englischunterricht die Zubereitung "geübt" haben. Zur Freude aller Kinder gab es auch eine Schüssel mit Schnittlauchquark, den wir vor ein paar Wochen schon im Unterricht zubereitet hatten. 

Karneval (1)   Karneval (2)   Karneval (3)   Karneval (4)

Wir freuen und jetzt schon auf unsere Karnevalsfeier im nächsten Jahr!

---------------------------------------------

Karneval in allen Fächern

Kombinatorik   Pancake Day    Schätzglas

Bald feiern wir Karneval und wir sind schon ganz aufgeregt...

Im Matheunterricht fanden wir heraus, wie viele unterschiedliche Bonbons die Bonbonmaschine für Rosenmontag herstellen kann. Den Kostümwettbewerb bereiteten wir vor und fanden alle Kombinationen der Clownskostüme. Unsere ersten Versuche die Lösungen und unser Vorgehen in Mathekonferenzen zu besprechen, war ein Erfolg.

Das Schätzglas war diese Woche mit Bonbons gefüllt. Hoffentlich dürfen wir die auch später essen.

Im Englischunterricht übten wir Rollenspiele mit Kostümen zum Thema "Pancake Day" ein. Das Gedicht war nicht lang und wir konnten es schnell auswendig. Die kurzen Aufführungen waren sehr unterhaltsam und lustig, besonders da die Pancakes durch die Luft flogen.

In Deutsch gefielen uns die Suchsel und die LearningApps mit den Karnevalswörtern am besten. Die Fensterdeko aus dem Kunstunterricht besteht aus den Buchstaben unserer Vornamen.

-----------------------------------------

Januar 2024

Schildkröten im Schnee

Schildkröten im Schnee (1)   Schildkröten im Schnee (2)   Schildkröten im Schnee (3)   Schildkröten im Schnee (4)

------------------------------------

Dezember 2023

Advent, Advent ein Lichtlein brennt...

Schildkröten Advent (1)   Schildkröten Advent (2)   Schildkröten Advent (3)

--------------------------------------------

November 2023

Meine krasse Monsterklasse oder unser Besuch in der Stadtbücherei

Bücherei (1)    Bücherei (2)

Um 8 Uhr sind wir losgegangen. Es war ein langer Weg. Dann endlich waren wir da. Wir haben erst etwas gegessen. Dann sind wir in reingegangen. Die Stadtbibliothek war noch zu. Deswegen war es sehr leise. Thomas Krüger hat einen Abschnitt aus dem sehr spannenden Buch "Die Monsterklasse" vorgelesen:

Das Mädchen ist auf eine neue Schule gekommen und sie findet die Schule total doof. Als sie in der Bibliothek war, ist sie an ein Fach gekommen, da war ein Tagebuch. Sie hat das Tagebuch aus dem Schrank geholt. Da lag noch ein Totenkopfstift. Als sie angefangen hat viel hineinzuschreiben, meldete sich der Stift: "Ich kriege Stiftbauchschmerzen!"

Der Rückweg war auch sehr anstrengend. Danach waren wir sehr froh, als wir wieder in der Schule angekommen sind.

von J.H. und M.L.

------------------------------------

Brotgesichter

Im Rahmen unseres neuen Themas im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit gesunder Ernährung. Als Einstieg machen wir lustige Brotgesichter

Brotgesichter (1)    Brotgesichter (2)   

Brotgesichter (3)    Brotgesichter (4)

-------------------------------------

Unsere Laternen

Schildkröten St Martin (6)   Schildkröten St Martin (7)

          

threema-20231111-144901315     threema-20231111-155108640

IMG_3004

von N.B.C. und P.B.

---------------------------------

Andacht zu Sankt Martin

Teilungsfest (2)

Als die Pausenklingel geläutet hat, haben wir uns auf dem Schulhof getroffen. Wir haben Lichterkinder und Sankt Martinslieder gesungen und am Ende haben wir ein rotes Säckchen bekommen und darin waren 2 kleine Steine.

von J.D.

-------------------------------------

Resilienztraining mit dem "Trainer mit Herz"

Resilienz (1)   Resilienz (2)

Wir haben ein Resillienztraining gemacht und das dauerte 6 Stunden. Wir haben gelernt, dass man mutig stehen muss und dem anderen in die Augen schauen muss. Wenn man nicht mutig steht, denken die anderen, dass er nichts kann und schubsen ihn um.

Unser Merkspruch:

"Füße auseinander, Schultern gerade, ich gucke anderen in die Augen."

von M.H. und B.N. 

-------------------------------------

Oktober 2023

Tausend kleine Gegenstände

Im Matheunterricht arbeiten wir im Zahlenraum bis 1000. Die "Zahl des Tages" war auf einmal viel größer und trotzdem konnten wir sie untersuchen. Das war ein tolles Gefühl!

E841C86C-B667-42DE-A7C0-6FB2BE8D8AB9

Vor den Herbstferien fingen wir mit dem Schätzglas an. Immer wieder dürfen wir erraten, also schätzen, wie viele Gegenstände es sind. Zuerst waren es 101 Glassteine/Murmeln und jetzt gerade sind es 333 grüne Dekosteine. Wir sind gespannt, was es als Nächstes wird. Sicher Gegenstände aus der heutigen Mathestunde. Endlich durften wir auch nachzählen. In Gruppen starteten wir und zählten ganz verschieden:

In der einen Gruppe hat jedes Kind für sich gezählt, die Zwischenergebnisse wurden notiert und dann addiert. In einer anderen Gruppe wurde abwechselnd reihum weiter gezählt. Eine weitere Gruppe fragte nach einer "Umzäunung" für die Erbsen, um sie dann in Bechern abzuzählen. Es wurde gezählt, gehäuft, gebündelt und gesucht.

In jedem Behälter waren viel mehr Gegenstände, als wir dachten!

Schildkröten (1)   Schildkröten (2)

-------------------------------------

September 2023

Sporttag im Jahnstadion

IMG_2730   IMG_2731   IMG_2737   IMG_2736

Gemeinsam mit allen Klassen der Schule liefen wir zum Jahnstadion. Dort erlebten wir einen schönen Tag bei strahlendem Sonnenschein! Wir haben gezeigt, wie sportlich wir sind. An verschiedenen Stationen sind wir gesprungen, haben geworfen und sind schnell und lange gelaufen. Auch das Seilspringen war eine Station.

Besonders toll war der Weitsprung. Beim letzten Sprung haben wir uns gegenseitig angefeuert und viele Kinder sprangen ihren besten Sprung. Sogar Frau Klever sprang weit, aber viele Kinder sprangen noch weiter!

An diesem Tag wurde auch unser erstes Klassenfoto gemacht! Das ist eine tolle Erinnerung an diesen Tag, der dank der Unterstützung von einigen Eltern so wunderbar wurde!

-------------------------------------

Zusammen - Ich, du, wir

IMG_2126   IMG_2127

Im evangelischen Religionsunterricht entdecken wir den größten Schatz. In einer Kiste versteckte sich ein Spiegel und wir lächelten uns selber an! Wir entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf Fotos von Zwillingen und vielen weiteren Mehrlingen. Gedanken machten wir uns zu dem Satz "Der Mensch ist...".

Zuletzt arbeiten wir mit den Himmelstürmern!

Was können wir von den Himmelsstürmern lernen?

IMG_2616   IMG_2623   IMG_2625

Wir können lernen, dass wir zusammen viel machen können. Das ICH und das DU sind WIR. Wir Menschen brauchen uns gegenseitig. Wir alle sind Gottes Familie. (von T.)

Menschen werden immer mutiger und bauen höher. (von F.)

Zusammen können wir alles machen, aber alleine nichts. Darum ist Gott da. Und mit Gott ist die Welt schöner. Ich bin fröhlich, dass es Gott gibt, weil ohne Gott kann ich nicht leben. (von E.)

Alle gemeinsam sind wir besser! (von M.)

Menschen zusammen sind wie ein Bild. Gott hat ihnen einen schönen Körper geschenkt. Zuerst sind sie auf der Erde. Dann üben sie in die Höhe. Gemeinsam kann man alles schaffen. (von A.)

-----------------------------------------

Viele Schildkröten

In den letzten Woche beschäftigten wir uns im Sachunterricht mit unserem Klassentier. Wir lernten sehr viel über Schildkröten und besonders über Meeresschildkröten im Unterricht. Die griechischen Landschildkröten besuchten wir in einem Garten eines Klassenkameraden. Dies war ein besonderer Ausflug! Wir bekamen ein leckeres Eis, etwas zu Trinken und durften die Schildkröten ganz vorsichtig anfassen!

Viele Schildkröten (1)      0881E64F-6010-4321-BE51-3AF8BE0A8D67

Auch im Kunstunterricht war unser Klassentier Thema. Wir lernten Schildkröten zu zeichnen und mit Muster zu gestalten, gestalteten ein Lichtspiel aus CDs und arbeiteten wie die Künstler Gerhard Richter und Albrecht Dürer. Auch an einem Strand werden sie sich tummeln.

------------------------

August 2023

Neue Tiere in unserer Schule

Start als Schildkröten (1)   Start als Schildkröten (2)   Start als Schildkröten (3)

Wir freuen uns sehr darüber Schildkröten zu sein! Die ersten Tage waren spannend, interessant, fröhlich und auch anstrengend. Im offenen Anfang finden wir uns schon richtig gut zurecht, haben mit der Schreibschrift angefangen und unsere ersten Hausaufgaben gemacht.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Am Brückentor 6-8
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/18135
Telefax: 02173/22325
E-Mail: ggs.brueckentor@schulen.langenfeld.de
Internet: ggs-brueckentor.langenfeld.de

  • Kontakt
  • Offener Ganztag
  • Kooperationen
  • Links
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schule
      • Was uns ausmacht
      • Grundsätze
      • Individuelle Förderung
      • Unterricht
      • Team
      • Zeiten
      • Schul- und Pausenregeln
      • Jahrgangsmischung
      • FSJ oder Praktikum an unserer Schule
      • Schulvertrag
      • Schulwegplan
      • Fragen und Nutzungsbedingungen Ipads
      • Quartalsbriefe und Ergebnisse der QA (Qualitätsanalyse)
    • Klassen
    • Offener Ganztag
  • Infos für Schulneulinge
  • Elternarbeit
    • Elternmitwirkung
      • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Kooperationspartner
  • Links

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren