Aktuelles Schuljahr
Vieles, was die ganze Schule betrifft oder klassenübergreifend stattfindet, können Sie/ könnt ihr hier nachschauen. Klassenaktionen findet man auf der jeweiligen Klassenseite.
Viel Spaß beim Entdecken, Nachlesen und Bewundern!
Schuljahr 2022/2023
Schulvertrag
Im letzten Schuljahr haben das Schülerparlament, die Schulkonferenz und die Lehrerinnenkonferenz sehr lang an einem Schulvertrag gearbeitet. Jede Gruppe hat ihre Ideen eingebracht, wir haben diskutiert und am Ende einen gemeinsamen Vertrag entworfen, den alle Beteiligten an der Schule unterschrieben haben. Dieser Vertrag gibt uns einen Rahmen für das schulische Miteinander vor und ist ab diesem Schuljahr für uns alle bindend.
Vielen Dank für dieses Engagement!
Schulvertrag
Schuljahr 2021/2022
Frühlingsfest
Auf den Einladungen des Frühlingsfestes sind die Siegerbilder des dazugehörigen Malwettbewerbs zu sehen. Alle Brückentor-Schüler/innen hatten die Möglichkeit daran teilzunehmen (siehe Informationen weiter unten). Jedes Kind hatte jeweils eine Stimme für ein Bild aus jeder Jahrgangsstufe. Die Abstimmung erfolgte über die App ,,Mentimeter'', die die Schüler/innen mithilfe der Tablets nutzen konnten.
Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten Frau Hänsch (Schulleitung) und Frau Hutmacher (OGS-Leitung) das Frühlingsfest. Die Besucher/innen erwartete zu Beginn eine Gute-Laune-Überraschung: Lehrer/innen und Kinder starteten den Wellermann-Flashmob. Alle waren sofort begeistert und machten mit! :-) Die Eltern und Kinder hatten die Möglichkeit vermisste Kleidungsstücke wiederzufinden sowie in die Welt der Bücher, auf dem Büchertrödel, einzutauchen.
Viele Kunstwerke des Malwettbewerbs wurden ausgestellt. Alle Bilder, die an diesem Tag nicht in der Ausstellung zu finden waren, wurden hinterher noch in einer zweiten Ausstellung präsentiert. Für eine Auktion wurden tolle Kunstwerke erstellt. Bei dem Verkünden, wer welches Kunstwerk mit nach Hause nehmen durfte, war die Spannung groß! Die Kunstliebhaber, die das höchste Gebot abgegeben hatten, freuten sich darüber, ein Stück Brückentor-Kunst mit nach Hause nehmen zu dürfen. Eine Vertreterin und ein Vertreter des neugegründeten Vereins ,,Mensch hilf Mensch e. V.'' bedankten sich nach der Auktion für die finanzielle Unterstützung. Ein Teil des Festerlöses kommt diesem Verein zu Gute.
Selbsterstellte Kleinigkeiten wurden für den guten Zweck verkauft. Außerdem konnten Kuscheltiere das ,,Kuscheltierkrankenhaus'' besuchen, das auch regelmäßig freitags in den OGS-Räumen seine Türen öffnet. Es war ein ,,Trödelstand'' aufgebaut und für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt. Die Besucher/innen hatten die Möglichkeit Kunst im Mal-Automaten zu erschaffen, ihre Treffsicherheit beim Dosenwerfen unter Beweis zu stellen, ihre Kräfte beim Nagelbalken nutzen sowie in der Sandkiste/Sprunggrube ;-) zu Schatzsuchern/innen zu werden. Für die gefundenen Schätze konnten eigene kleine Schatzdosen gefaltet werden.
Der Gummistiefelweitflug sowie die verschiedenen Großspiele erfreuten sich großer Beliebtheit.
Alle Besucher/innen sowie das Brückentor-Schülerexpress-Team freut sich schon auf das nächste Schulfest!
Ein Bericht über unser Frühlingsfest war auch in der Rheinischen Post zu lesen:
RP-Bericht über das Frühlingsfest
Vielen Dank, Liane Neuhaus, für die Unterstützung beim Einfangen der tollen Stimmung mit der Kamera ;-).
Sportabzeichen-Wettbewerb - Ihr seid spitze!
Jedes Jahr schreibt der Stadtsportverband den Sportabzeichen-Wettbewerb der Langenfelder Schulen aus. Auch und insbesondere in den vergangenen zwei „Corona-Jahren“ war es dem Vertreter der Langenfelder Sportvereine wichtig, Bewegungsaktivitäten an der frischen Luft zu fördern. Vier Schulen haben in den Jahren 2020/2021 an diesem Wettbewerb teilgenommen und insgesamt 632 Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold konnten an die Kinder verteilt werden. Als kleinen Anreiz stellte der Stadtsportverband eine Prämie von 2 Euro je abgelegtem Sportabzeichen in Aussicht.
Die Siegerehrung für den Wettbewerb 2020/2021 nahmen Bürgermeister Frank Schneider und der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Karl-Heinz Bruser, auf dem Schulgelände der Siegerschule, GGS Am Brückentor, vor.
Die Schulen erhielten alle vom Stadtsportverband eine Urkunde und einen Geschenkgutschein zur Anschaffung von Sportgeräten für die Schule. Die Siegerschule erhielt zudem einen Pokal.
Ausschlaggebend für die Rangfolge ist nicht nur die absolute Zahl der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen, sondern diese wird, um keine Schule zu benachteiligen, in Relation zur Gesamtschülerzahl der jeweiligen Schule gesetzt.
In diesem Jahr hoffen Stadtverwaltung und Stadtsportverband auf viele teilnehmende Schulen, bewegungsfreudige Schülerinnen und Schüler und eine neue Bestmarke von abgelegten Sportabzeichen. Diese wurde mit 810 Abzeichen im Jahr 2018 aufgestellt.
(Foto und Artikel von der Homepage der Stadt Langenfeld, vom 04.03.22)
Brückentor - Malwettbewerb
Jedes Kind unserer Schule hat die Möglichkeit, die Vorderseite des Einladungsflyers für das kommende Schulfest (30. April 2022) zu gestalten. Anschließend können alle Kinder und Mitarbeiter/innen der Schule eine Stimme für ein Bild pro Klassenstufe abgeben.
Alle Informationen dazu sind dem Plakat zu entnehmen.
Eine tolle Idee des Schülerparlaments! Wir sind schon sehr gespannt auf eure Ideen und Entwürfe!
Am Donnerstag, 24.03.2022, fand die Abgabe der Bilder für den Malwettbewerb statt. Es ist großartig, wie toll die Aktion angenommen wurde und wie zahlreich eure Teilnahme ist!
Hier sind ein paar Eindrücke von der Bilderabgabe, bei der auf die Künstler im Austausch für ihr Bild eine kleine Überraschung wartete.
Brücken bauen und Tore öffnen
Helau und Alaaf!
Die Vorbereitungen in den Klassen sind im vollen Gange. Die Bienlinge haben bereits ihren Klassenraum karnevalistisch geschmückt!
Wir wünschen euch einen jecken, schönen und besonderen Schultag am Donnerstag!
Zeichen setzen
Aufmerksam machen darauf, dass die Geduld und Kraft aller an Schule Beteiligten, aller Kinder, Eltern und Lehrkräfte, aller Mitarbeiter*innen erschöpft ist.
Aufmerksam machen darauf, dass wir zu unserer Kernaufgabe zurückkehren möchten: Dem Unterrichten!
Aufmerksam machen darauf, dass überall Personal fehlt, wir mit Aufgaben überhäuft werden, die rein gar nichts mehr mit unserer Profession zu tun haben und wir dennoch Schule aufrecht halten.
Aufmerksam machen darauf, dass Kinder, Eltern und Lehrkäfte mehr Aufmerksamkeit verdient haben.
Aufmerksam machen darauf, dass Schulen am Limit angekommen sind.
Aus all diesen Gründen möchten wir unsere Fotos sprechen lassen.
Verbunden mit einem herzlichen Danke an allen, die die Arbeit an unserer Schule aufrecht erhalten, trotz unzumutbarer Bedingungen.
Einem Danke an alle Eltern für Ihre Geduld, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Und wir senden eine dicke Umarmung an alle Kinder unserer Schule, für die wir einen Lebens- und Lernort mit Herz gestalten!
Ein Carepaket vom Förderverein
Der Förderverein hat das Kollegium heute mit einem liebevoll gefüllten Nervennahrungspaket überrascht. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Vielen Dank dafür!
In den aktuellen Zeiten können wir dies besonders gut gebrauchen. Mal schauen, wie lange sich der Vorrat in unserem Kollegium hält. : - )
Wiedereröffnung unserer Schulbibliothek
Für die Eröffnungsfeier unserer Schulbibliothek durfte das Durchschneiden eines roten Bandes natürlich nicht fehlen!
Die fleißigen Helferinnen haben für die Ausleihe alles vorbereitet und sogar den Raum geschmückt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Es wurde geschmökert, Buchempfehlungen gegeben und natürlich die ersten Bücher ausgeliehen. Wenn du genau hinschaust, kannst du vielleicht erkennen, welches Buch als erstes ausgeliehen wurde. Wir geben dir einen Tipp, es hat etwas mit dem Thema Schule zu tun. Im folgenden berichten zwei Kindern der Pinguinklasse von dem Eröffnungstag.
Die Eröffnung unserer Schulbücherei
Es war ein ganz normaler Tag, bis uns Frau Klever alle auf die Folter spannte. Sie hatte es uns verraten, es war die neue Schulbücherei, die aufgemacht hatte. Wir brüllten alle vor Freude! Dann hat sie fünf Kinder aufgerufen, um die neue Bücherei zu testen. Ich war eins von ihnen! Die Schulbücherei ist viel besser geworden, als ich gedacht hatte. Alles sah super aus und ich durfte mir als allererstes Kind etwas ausleihen. Ich konnte mich erst nicht entscheiden. Es gibt dort Sachbücher, Märchenbücher und noch viele andere Bücher.
Die Kinder durften sich vier Bücher ausleihen und eine Süßigkeit nehmen. Alle Kinder aus unserer Klasse waren einmal dran. Die Bücherei macht immer am Freitag auf. Dort gibt es viele Bücher! Manche waren noch nicht verfügbar, weil sie bereits andere Kinder ausgeliehen hatten. Ich fand, das beste Buch war „2 Freunde auf 8 Pfoten“. Die Leiterinnen der Bücherei sind sehr nett!
von R.S. und A.B.
Unsere alljährliche Weihnachtswerkstatt
Am 10.12.21, wurde in allen Klasse die Ärmel hochgekrempelt und an verschiedenen Bastelaktionen fleißig gearbeitet. Es wurden Weihnachtsüberraschungen für die Eltern erstellt (mehr können wir hier an dieser Stelle nicht verraten), Weihnachtskarten gebastelt, Baumanhänger aus Salzteig gestaltet, fröhliche Adventsgrüße sowie Komplimente und Witze verfasst, Sterne gefaltet, Tüten-Schüttel-Adventskalender und Weihnachtsmotive mit Bügelperlen hergestellt. Auch beim Basteln kamen unsere I-Pads zum Einsatz. Über den Link "Es ging ein Schneemann durch das Land" könnt ihr euch das Padlet mit den Sprachspielereien der Pinguinklasse zum Buch angucken.
Es ging ein Schneemann durch das Land
"English corner" zum Thema christmas
Unsere beiden Englischlehrerinnen, Frau Klever und Frau Schorn, haben unsere Vitrine in der Eingangshalle mit vielen Details und interaktiven Aufgaben zu einer „Christmas“-Ausstellung verwandelt. Diverse Weihnachtsgegenstände sind mit Wortkarten versehen und über QR-Codes können sich die Kinder mit den I-Pads englische Lieder und Videos, zum Beispiel zu Weihnachtsbräuchen in England, angucken. Für alle Jahrgänge gibt es etwas zu entdecken und sogar zu gewinnen!
Viel Spaß dabei!
Ein kunterbunter Tannenbaum
Jedes Kind der Schule hat einen Anhänger für unseren Tannenbaum in der Eingangshalle gestaltet und damit einen wunderschönen und bunten Baum gezaubert! Im Rahmen unseres Begegnungsjahrs haben auch die Kita-Kinder sich an der Baumschmückaktin beteiligt. Wir sind begeistert von euren Anhängern! Aber seht einfach selbst:
Laternenausstellung - ein leuchtendes Fest!
Dieses Jahr durften wir wieder eine Laternenausstellung mit ,,Live-Begegnungen'' veranstalten. Von Freitag, 05. November 2021 bis Sonntag, 07. November 2021 konnten die Laternen der Brückentorkinder sowie der DRK-Glühwürmchen-Kita-Kinder und der Tausendfüßler-Kita-Kinder in den Fenstern bewundert werden.
Am Freitag gab es für die Besucher auch leckere Heißgetränke, Weckmänner und Würstchen zum Genießen. Der Spielmannszug aus Richrath schenkte uns durch seine Musik ein zusätzliches Martinsgefühl.
Lieber neugewählte Fördervereinsvorstand: Sie haben die Organisation des ersten großen Schulevents mit Bravour gemeistert und allen Besuchern eine schöne kleine Martinsfeier geschenkt.
Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, die unsere Laternenausstellung möglich gemacht haben!
Wir haben es zusammen geschafft, viele Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Das Brückentor-Kollegium
Wahltag am Brückentor
Am Dienstag, 28. September 2021, duften alle Brückentorkinder ihre Stimme bei der Schulsprecher/in- und Vertrauenslehrerinwahl abgeben.
Wir, die Klassensprecher/innen, haben im Schülerparlament die Wahl organisiert und Plakate vorbereitet. Am Morgen der Wahl haben wir Tische, Stühle und 3 Briefkästen aufgestellt. Dann haben alle Schüler/innen, der ganzen Schule, ihre Wahlzettel in die Briefkästen geworfen. Die Stimmen werden bald ausgezählt und dann wissen wir endlich, wer Schulsprecher/in und Vertrauenslehrerin ist.
Finja, Kl. 4
Bei der Schulsprecherwahl kommen alle Klassensprecher und setzen sich hin. Vor ihn steht eine Kiste, in die die Wahlzettel von den Kindern eingeworfen werden. Jedes Kind hat einen Wahlzettel bekommen, auf dem alle Klassensprecher/innen draufstehen. Die Kinder dürfen dann ein Kästchen ankreuze, von dem Namen des Kindes, das sie sich gut als Schulsprecher/in vorstellen können. Nach dem Ankreuzen gehen die Kinder zur Wahlbox und werfen ihren Stimmzettel in eine dieser ein. Am Ende kommt eine Person und guckt, welches Kind die meisten Stimmen hat. Das Kind mit den meisten Stimmen wird dann Schulsprecher/in. So funktioniert eine Schulsprecherwahl.
Eda, Kl. 4
Pausenregelvertrag aller Brückentorkinder
Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die Pausenregeln überarbeitet. Zunächst haben sich die Klassensprecher/innen hierzu im Schülerparlament Gedanken gemacht und Formulierungsvorschläge für die Pausenregeln erarbeitet. Diese wurden dann ins Lehrerkollegium eingereicht. Im Zusammenhang mit einem schulinternen Fortbildungstag haben sich die Lehrerinnen die Vorschläge der Kinder angesehen und nur an wenigen Stellen kleine Formulierungsänderungen vorgenommen. Die Vorarbeit der Kinder war so toll, dass die Pausenregeln auf diese Weise schnell verschriftlich waren und zu Beginn des neuen Schuljahres noch einmal in allen Klassen, mit allen Kindern besprochen werden konnten. Zum Schluss haben alle Brückentorkinder die Pausenregeln unterschrieben.
Das sind unsere Pausenregeln:
1. Ich höre auf ,,Stopp''.
2. Ich stelle mich am Spielehäuschen an und drängle nicht.
3. Ich darf mit 3 Kindern schaukeln.
4. Ich klettere nur auf den Klettergerüsten.
5. Ich werfe nur mit Bällen.
6. Ich bleibe innerhalb der Schulhofgrenzen.
Sporttag Trixitt
Am Dienstag, 21. September 2021, waren alle Brückentorkinder und -lehrerinnen sportlich unterwegs. Wir hatten das Schulsportevent ,,Trixitt'' bei uns auf dem Schulhof zu Gast. Sowohl die kleinen als auch die großen Teilnehmenden hatten sehr viel Spaß und waren sich einig: Vielen Dank, liebe Frau Huff und lieber Förderverein, dass ihr uns dieses tolle Ereignis ermöglicht habt. Es war so großartig, dass wir uns sehr gerne an den Tag sportlich zurückdenken und es als ein gerne zu wiederholendes Event in Erinnerung behalten werden. Da Worte nicht so viel sagen, wie Bilder, sind hier noch ,,sportlich-bewegende'' Fotoerinnerungen.
Viel Spaß beim Ansehen:
Schuljahr 2020/2021
![]() | Die Homepage-AG der Viertklässler stellt sich vor. |
![]() | Kunstprojekt der ersten und zweiten Klassen zum Thema LandArt Hast du schonmal eine Sandburg gebaut oder einen Schneemann, vielleicht auch einen Turm aus Steinen? Wenn ja, dann bist du schon LandArt-Künstler! Wir auch! Schau dir doch mal unsere Kunstwerke genauer an. |
![]() | Karneval im Distanzlernen? Auch für dieses Event haben sich die Lehrerinnen der GGS Am Brückentor einiges einfallen lassen. |
![]() | Klassenfahrt der Viertklässler Vom 26.10.2020 bis 28.10.2020 fuhren die Pinguinklasse und Fuchsklasse in die Jugendherberge in Wiehl. |
![]() | Auch in diesem Jahr gab es wieder eine bunte, leuchtende Laternenausstellung. Aufgrund der Coronabestimmungen musste eine kreative Lösung gefunden werden. So wurden die Fenster im Erdgeschoss zu Ausstellungsflächen, die man bei einem abendlichen Spaziergang über ein Wochenende bewundern konnte. |
Einweihung des neuen Klettergerüsts Pünktlich zur Wiederöffnung der Grundschulen (15. Juni 2020), nach der langen Coronapause, freuten sich die Brückentor-Kinder nicht nur darüber ihre Freunde wiedersehen zu können. Nach einer langen Zeit der Vorfreude konnte nun endlich das neue Klettergerüst auf unserem Schulhof eingeweiht werden. Auch nach der Eröffnung sind alle Kinder sehr glücklich mit dem neuen und großartigen Turn- und Spielgerät, welches sie teilweise selbst finanziert haben. Durch einen Sponsorenlauf haben die Kinder viel Geld gesammelt. Außerdem möchten wir an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Sparkasse Langenfeld und CURRENTA Leverkusen richten, die durch Geldspenden mit dafür gesorgt haben, dass wir unser erträumtes Klettergerüst finanzieren konnten. Abschließend bedanken wir uns ganz herzlich bei der Stadt Langenfeld, die sich darum gekümmert hat, dass der Bau am Ende so fertig gestellt wurde, dass auch die Viertklässler/ innen noch vor ihrem Schulwechsel viel Freude an dem Klettergerüst haben können. Hier ist ein kleiner Einblick in viele glückliche Kindergesichter. |