Kurzbeschreibung
Der Begriff Bevölkerungsschutz ist eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Einrichtungen und Maßnahmen, die der Gefahrenabwehr und Hilfe zum Schutz der Zivilbevölkerung im Krisen- oder Katastrophenfall dienen.
Beschreibung
Zur Hilfe für die Bevölkerung befähigt und beauftragt sind in erster Linie die kommunalen Feuerwehren und die anerkannten Hilfsorganisationen. Neben diesen operativen Einheiten gibt es in den Kreisen und kreisfreien Städten kommunale Krisenstäbe, die die administrative Abwicklung von Schadenslagen übernehmen. In den kreisangehörigen Städten, zu denen auch Langenfeld gehört, können freiwillig sog. Stäbe für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) gebildet werden. Auch in Langenfeld ist ein SaE eingerichtet und wird bei entsprechenden Ereignissen einberufen. Der Krisenstab des Kreises und der SaE Langenfeld haben z.B. die administrative Einsatzleitung in der Corona-Pandemie übernommen. Im Referat Recht und Ordnung befindet sich die Geschäftsstelle des SaE Langenfeld, die Schulungen organisiert und die Planungsunterlagen aktuell hält.
Rechtsgrundlage(n)
weiterführende Informationen
Auch die Bürgerschaft kann vorsorgen und sich so widerstandsfähig in Notfallsituation aufstellen:
Empfohlen sei hier inbesondere der „Ratgeber für Notfallvorsorge und Ratgeber (LINK) : Die Webseite erhält viele weitere hilfreiche Informationen in der Rubrik Warnen und Vorsorge, wie z.B. „Kochrezepte ohne Strom“ etc.
Sirenen (LINK) Durch die charakteristischen an- oder abschwellenden Heultöne weisen Sirenen auf eine Gefahr oder auf das Ende einer Gefahr hin. Die gewarnten Personen können sich anschließend über weitere Quellen (Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten etc.) genauer über die Art der Gefahr und Verhaltensempfehlungen informieren. In Langenfeld kommen derzeit drei Sirenensignale zum Einsatz: Bevölkerungswarnung
~~~~~~~~~~~~ Begeben Sie sich in Innenräume und informieren Sie sich (Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten etc.) über die Art der Gefahr und Verhaltensempfehlungen.
__________________________________________ Die Gefahr ist vorüber. Alarmierung der Feuerwehrdienstkräfte
________ ________ ________ Diese Sirenentöne alarmieren die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr im Falle des Stadtalarms und fordern diese auf, sich in die Wachen und Gerätehäuser zu begeben.
NINA WarnApp (link) https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/NINA-Download/nina-download_node.html |
Ansprechpartner: | |
Bearbeitungsdauer: | |
Bearbeitungsgebühren: | |
Zuständiges Amt: | |
Wichtige Unterlagen: | |
Zu beachtende Rechtsgrundlagen: | |
Wichtige Dokumente: | |
Weiter Infos: |