Klasse 3a Bienlinge
Die Klasse 3a
Schuljahr 2024/25
Dezember
Denkt euch, wir haben den Nikolaus gesehen...
Es ist Freitag, der 6. Dezember. Die Bienlinge haben bereits einen Nikolaus aus Schokolade an ihren Plätzen gefunden und von ihrem Nikolausmorgen Zuhause erzählt. Gerade, als sie dabei sind, den Text von dem Gedichtadventskalender abzuschreiben, ruft Frau Mühlnickel plötzlich: ,,Kommt mal alle schnell ans Fenster und guckt raus!"... Wir trauten unseren Augen kaum, was bzw. wen wir da entdeckt haben :-).
----------------------
November
Fruchtiger Schlemmerquark
Zum Schluss unseres Ernährungsführerscheins haben wir einen Nachtisch zubereitet. Dabei ging es bunt und fruchtig zu. Durch das leckere, saftige und von Natur aus süße Obst, brauchten die meisten Gruppen gar keinen zusätzlichen Zucker für ihren leckeren Schlemmerquark. Was für eine tolle Erfahrung!
------------------------
Wir erforschen Würfelnetze
Im Geometrieunterricht beschäftigen wir uns aktuell mit dem Thema ,,Würfelnetze". Zunächst haben wir in Partnerarbeit verschiedene Würfelnetze auf kariertes Papier gezeichnet. Diese haben wir ausgeschnitten und dann durch Falten ausprobiert, ob ein Würfel entsteht.
Ein Team hat 9 verschiedene Würfelnetze gefunden! Wow! Wie toll! Weißt du, wie viele verschiedene Würfelnetze es gibt? Wir verraten es dir: Es gibt 11 verschiedene Würfelnetze.
------------------------
Knabbergemüse und Schnittlauchquark
In Sachunterricht haben wir im Moment regelmäßig Kater Cook zu Besuch. Gemeinsam mit ihm lernen wir etwas über gesunde Ernährung. Jedoch machen wir das nicht nur in der Theorie, sondern wie bereiten auch regelmäßig leckere Gerichte zu. Hier haben wir Knabbergemüse mit Schnittlauchquark zubereitet.
-----------------
September
Wir wählen die Klassensprecherin / den Klassensprecher
An unserem Wahltag hatten wir Besuch von ehemaligen Bienlingen, die jetzt schon in Klasse 5 fliegen. Doch selbstverständlich durften die ehemalige Bienlinge Wahlhelfer sein ;-)
-------------------------
Wir basteln ein Einmaleinsquartett
In Partner- und Teamarbeit haben wir im Matheunterricht ein Einmaleinsquartett gebastelt. Hierzu mussten wir, immer passend zu einer Einmameinsaufgabe, diese als Punktbild darstellen, uns eine Rechengeschichte dazu überlegen sowie die Additionsaufgabe dazu aufschreiben. Auf der vierten Karte durften wir eigenständig kreativ sein und hatten Platz für unsere eigenen Ideen zu der Aufgabe. Oft haben wir ein passendes Bild zu der Aufgabe gemalt.